Das Learning Architects Playbook
Im Learning Architects Playbook begebt ihr euch auf eine Reise, die euch Schritt für Schritt zu einem eigenen Konzept für ein Lernprojekt führt. Es bietet Raum zum Skizzieren, Ausprobieren, Prototypisieren, Nachdenken, Scheitern und Neustarten – und legt dabei besonderen Wert auf Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Kreativität und Resilienz.
Das Playbook lädt euch ein, vertraute Wege zu verlassen und neue Perspektiven einzunehmen. Es gibt euch den Rahmen, um euer eigenes Lernformat zu entwickeln – egal ob Workshop, Bildungsmaterial, Onlinekurs oder Sozialkampagne.
Dabei verbindet es innovative und bewährte Methoden, die auf dem Design-Sprint-Ansatz aufbauen und euch in jedem Schritt Orientierung geben.

Das Learning Architects Playbook erhalten
Holt euch jetzt euer Exemplar kostenlos zusammen mit der Anmeldung für unseren zweiwöchigen Newsletter!
Unser Ansatz
Das Playbook lehnt sich an den Design Sprint Ansatz von Jake Knapp an.
Im Design Sprint werden in kurzer Zeit Lösungsideen für konkrete Fragestellungen entwickelt, als Prototypen umgesetzt und direkt getestet. Es geht nicht um langes Tüfteln oder starres Festhalten an Konzepten – sondern um das Motto: früh und oft scheitern.
Dieser Ansatz lässt sich auf alle Lernformate anwenden: Workshops, Bildungsmaterialien, Onlinekurse, Ausstellungen, Tagungen, Sozialkampagnen oder Interventionen im öffentlichen Raum. Mit dem Playbook könnt ihr Ideen entwickeln, ausprobieren und in die Umsetzung bringen.
Arbeiten mit dem Playbook in 3 Tagen
1. Tag
- Lernende besser kennenlernen
- Ziele definieren
- Inhalte auswählen
- passende Methoden finden
- Pause machen
2. Tag
- Formatideen entwickeln
- Safe Spaces definieren
- Lernformat Matrix ausfüllen
- Feedback einholen
- Pause machen
3. Tag
- Lernformat Matrix überarbeiten
- Formatidee prototypen
- Evaluation planen
- Prozess reflektieren
- Über Konzept freuen
Das könnt ihr mit dem Playbook erreichen
Mit dem Playbook erreicht ihr, dass ihr eure Ziele und eure Zielgruppe klar vor Augen habt. Ihr entwickelt einen oder mehrere Prototypen eures Lernformats und lernt dabei verschiedene Methoden kennen, die ihr weiterentwickeln könnt.
Unterwegs gewinnt ihr mehr Offenheit für neue Ideen, für Fails und Neustarts und für mutige Ansätze in euren Bildungsmaterialien.
Am Ende steht ein Lernformat, das die Welt verändert. Ob im Kleinen oder im Großen: lebendige Lernformate machen den Unterschied.
Lizenz
Dieses Playbook steht unter der CC-BY-NC-ND-4.0-DE Lizenz. Bearbeitungen des Playbooks sind willkommen, sprecht uns dazu gerne an.